Mercedes-Benz W 138

Fra MotorWiki
Revisjon per 20. okt. 2016 kl. 19:12 av Toro Andersen (diskusjon | bidrag) (Ny side: {{Infobox PKW-Modell | Marke = Mercedes-Benz | Modell = W 138 | Bild = 260D.jpg | Bild zeigt = Mercedes-Benz 260 D (1938) | Bezeichnung = 260 D |...)
(diff) ← Eldre revisjon | Nåværende revisjon (diff) | Nyere revisjon → (diff)
Hopp til navigering Hopp til søk

Mal:Infobox PKW-Modell Der Mercedes-Benz W 138 wurde unter dem Namen „Mercedes-Benz Typ 260 D“ als Ableitung vom Typ 200 / 230 auf der Berliner Automobil-Ausstellung im Februar 1936 vorgestellt. Zusammen mit dem Hanomag Rekord Diesel war er der erste Diesel-PKW der Welt.

Entwicklung

Bereits im Herbst 1933 hatte man bei der Daimler-Benz AG einen Dieselmotor entwickelt, der in verschiedene Versuchswagen vom Typ Mannheim eingebaut wurde. Der Sechszylinder-Reihenmotor hatte 3818 cm³ Hubraum und entwickelte über 80 PS (59 kW) bei 2800/min. Hierbei kam es durch die enormen Schwingungen bei hohen Drehzahlen zu Rahmenbrüchen, sodass das Konzept wieder verworfen wurde.

Mercedes-Benz Typ 260 D (Nullserie, 1936–1937)

Anschließend entwickelte man einen Vierzylindermotor mit 2,6 Litern Hubraum und baute diesen 1936 in ca. 170 Pullman-Landaulets vom Typ W 21 ein. Der obengesteuerte Motor mit 2545 cm³ Hubraum des Typs OM 138 leistete 45 PS (33 kW) und beschleunigte das Fahrzeug auf 90 km/h. Das Kürzel „OM“ bedeutet „Oel-Motor“, einen Motor, der mit Leichtöl/Diesel betrieben wird und steht auch heute noch für die Dieselmotoren der Daimler AG. Über ein Vierganggetriebe (mit Schnellgang 1:0,73) wurden die Hinterräder angetrieben. Alle vier Räder haben hydraulisch betätigte Trommelbremsen und sind einzeln aufgehängt, hinten an einer Pendelachse mit Schraubenfedern, vorn an zwei quer eingebauten Blattfedern.

Alle diese Fahrzeuge wurden als Taxis eingesetzt und funktionierten zufriedenstellend.

Mercedes-Benz Typ 260 D (1937–1940)

thumb|Mercedes-Benz 260 D Pullman-Limousine (1938) Mit dem Wechsel beim Typ 230 vom Modell W 21 zum Modell W 143 nutzte man dessen Fahrgestell und Karosserie auch für den Diesel. Somit war der Diesel nicht mehr nur in Taxis mit langem Fahrgestell, sondern auch in viersitzigen Limousinen und Cabriolets erhältlich. Gleichzeitig erhielten die Wagen ein neues, normales Vierganggetriebe ohne Schnellgang. Die Höchstgeschwindigkeit stieg auf 94 km/h.

1940 wurde die Herstellung der Diesel-PKWs kriegsbedingt eingestellt und erst nach dem Zweiten Weltkrieg 1949 mit dem Modell 170 D wieder aufgenommen.


#138